Marketingblog: mehr Sichtbarkeit mit Google Unternehmensprofil & Google Maps

Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business)

Kostenlose Sichtbarkeit für dein Unternehmen: das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business). Welche Vorteile du davon hast und warum Rezensionen wichtig sind

Google bietet inzwischen eine Vielzahl an Werkzeugen, Plattformen und Apps an und ist für viele Unternehmer:innen ein recht undurchsichtiger Dschungel. Aus Angst und weil sich vieles sehr oft und rasch ändert, greifen viele erst gar nicht hin.

Gerade als Neugründer:in oder Inhaber:in eines Einzel- / Kleinunternehmens (EPU oder KMU) solltest du die Vorteile des Google Unternehmensprofils aber unbedingt nützen. Es ist aus meiner Sicht eines der meist unterschätzen Tools!

Was ist ein Google Unternehmensprofil?

Ursprünglich war es ein Brancheneintrag wie man ihn auch von anderen Plattformen bzw. als „Gelbe Seiten“ kennt und hieß früher „Google Places“. In der Zwischenzeit ist aus Google My Business aber ein wertvolles Marketing-Tool geworden.  2022 wurde es in „Google Unternehmensprofil“ umbenannt.

Mit dem kostenlosen Business-Profil erreichst du neue und bestehende Kund:innen über Google Maps und die Google-Suche. D.h. wenn jemand dein Unternehmen auf Google sucht, wirst du auf der Karte dargestellt und erscheinst in den Suchergebnissen.

google_unternehmensprofil_ingrid_sojak

So sieht z.B. mein eigener Google My Business Eintrag in der Google Suche bzw. in Google Maps aus. Unterhalb der Kontaktinformationen (Adresse, Telefon, Website etc.) sind optional auch Rezensionen, Beiträge, Infotext etc. dargestellt.

Maps Google Unternehmensprofil Capricorn Marketing

Was brauchst du dafür?

Ein Google-Konto und etwas Zeit. Einerseits Zeit, um die erforderlichen Daten einzugeben und Fotos und Text hochzuladen. Andererseits dauert es einige Tage, bis die Inhaberschaft deines Profils bestätigt wird. Das erfolgt in der Regel über einen Bestätigungscode. Seit neuestem wird dafür auch ein Video verlangt, das deinen Firmenstandort zeigt (dient nur der Bestätigung, es ist nicht öffentlich sichtbar).

Ich rate dir, dich mit der Google E-Mail Adresse anzumelden / einzuloggen, die deinem Unternehmen zugeordnet ist. Das ist besonders wichtig, falls du mehrere Accounts hast oder betreust. Wenn du Google privat nützt, empfehle ich dir, eine eigene Business E-Mail Adresse zu registrieren, die du dann für alle Google Produkte für deine Firma verwendest (z.B. Google Analytics, Google Ads, Google Alerts,…)

Ist das nicht nur für Geschäfte mit physischem Standort?

Es ist ein Irrglaube, dass nur Unternehmen mit einem öffentlichen Ladengeschäft oder mehreren Standorten von dem Tool profitieren. Auch für Online-Angebote und Dienstleistungen ohne physischen Standort ist die Plattform geeignet.

Wenn du an deiner Geschäftsadresse keine Kund:innen empfangen kannst oder möchtest, entfernst du sie einfach aus deinem Unternehmensprofil. Kontaktdaten wie Website, Telefon oder E-Mail sind dennoch sichtbar.

Egal welche Branche oder Firmengröße - du verbesserst damit die Sichtbarkeit deiner Firma und dein Google-Ranking.

Was kostet das Google Unternehmensprofil?

Keinen Cent. Das Unternehmensprofil ist kostenlos! Wo gibt es heute noch etwas umsonst und dann auch noch mit soviel Nutzen für dein Business?

Was bringt dir das Google Unternehmensprofil?

Hier einige der Möglichkeiten, die dir das Unternehmensprofil bietet:

  • Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten eintragen
  • Produktinformationen / Dienstleistungen veröffentlichen (z.B. Speisekarte)
  • Beiträge posten
  • Fotos und Angebote hochladen
  • Statistiken abrufen
  • Rezensionen verwalten & beantworten
  • SEO Ranking bei Google verbessern
  • Kund:innen die Kontaktaufnahme erleichtern, vor allem bei mobiler Nutzung
  • NEU seit 8/2023: Verlinken deiner Social Media Profile

Du entscheidest, was in deinem Firmenprofil sichtbar ist. Du kannst Bilder von deinem Geschäft hochladen (z.B. Innen- und Außenaufnahmen), Produktfotos oder Bilder deines Teams. Wie in anderen Social Media Plattformen kannst du Neuigkeiten, Angebote, Veranstaltungen mit Text & Bild posten. Über die Verknüpfung mit Google Maps können Besucher:innen deinen Standort sehen und dich vom Smartphone über die Telefonnummer direkt anrufen.

Besonders bei regionalen Suchen (z.B. nach einem Installateur) ist die Zuordnung und Eingabe deiner Unternehmenskategorie wichtig, damit du in den Ergebnissen weit oben erscheinst!

Rezensionen – geliebt und gefürchtet

Deine Kund:innen können dich bzw. dein Unternehmen bei Google bewerten. Diese Funktion kannst du nicht „abschalten“ – auch wenn ich oft danach gefragt werde. Ob gut oder schlecht – nütze deine Rezensionen! Gute Bewertungen ziehen Neukund:innen an, stärken dein Image und das Vertrauen in dein Unternehmen. Negative Bewertungen beantwortest du professionell, indem du nachfragst und persönliche Klärung anbietest. Dieser Kundenservice ist für alle sichtbar. Sollte eine Rezension eindeutig gegen die Regeln verstoßen, kannst du sie Google als „unangemessen“ melden.

google_unternehmensprofil_ingrid_sojak_rezension

Wichtig! Du solltest alle Bewertungen – egal wie viele Sterne – beantworten und zwar möglichst rasch. Es gibt eine praktische App für unterwegs (für IOs und Android), denn im Idealfall erfolgt deine Antwort möglichst zeitnah! Rezensionen und dein Umgang damit fließen in dein Google Ranking mit ein!

Du weißt nicht, ob du einen Google My Business Eintrag / ein Google Unternehmensprofil hast?

Wenn du nicht sicher bist, ob du selbst oder jemand anderer in der Vergangenheit schon ein Firmenprofil für dein Unternehmen oder Geschäft angelegt hast, google dich einfach selbst. Sollte jemand anderer deine Firma bereits eingetragen haben, kannst du die Inhaberschaft bei Google für dich beanspruchen.

Mein Tipp zum Schluss:

Ich empfehle dir, deinen Google Unternehmensprofil Eintrag regelmäßig zu kontrollieren bzw. anzupassen. Deine Daten sollten immer richtig und Informationen aktuell sein. Stell dir vor, ein/e Kund:in steht vor verschlossenen Türen, weil du falsche Öffnungszeiten angegeben hast oder vergessen hast, deinen Urlaub einzutragen. Abgesehen von der Verärgerung droht hier gleich die erste, negative Bewertung!

Du willst sichtbarer werden?

Ich begleite dich gern bei der Erstellung eines Google Unternehmensprofils oder kontrolliere deinen bestehenden Eintrag. Wenn du willst, betreue ich auch danach laufend dein Firmenprofil.